top of page

Aktionen und Talks

Wie fühlst es sich an, einfach so beschenkt zu werden? Eine kleine Geste, ein kleines Geschenk, und schon fühlen wir uns glücklicher. Bei unserer Aktion schenken wir dir ein kleines Present. Oder besser gesagt: ZWEI. Denn eines ist für dich, eines schenkst du weiter und zwar am besten einem wildfremden Menschen auf der Strasse oder einer bekannten Person in deinem Umfeld.

 

Bist du diese Person, die beschenkt wurde? Herzlichen Glückwunsch! Du hast soeben erfahren, wie sich spontane Wertschätzung anfühlt. Erzähl uns mehr darüber, poste ein Foto mit dem Hashtag #pieaktion auf unserem Instagram Profil!

Nimm zwei - gib eins: 
Wertschätzung 

24 Tage bis Weihnachten oder 24 Tage, um sich in Dankbarkeit zu üben. Wir haben für dich 24 Übungen aus dem Buch von Andrea Kaiser zusammengestellt. Hier eine Übung für dich - alle 24 findest du auf unserem Instagram Profil

Adventskalender im Dezember 2023

Im Herbst 2023 waren Andrea und Annalisa auf der Herbstmesse in Basel mit Kärtchen, einem Handy und einem Mikrofon unterwegs. Ziel war es, Menschen ins Gespräch zu bringen und sie jeweils eine Frage aus einem zufällig gezogenen Kärtchen beantworten lassen. Solche Gespräche können schnell sehr berührend sein und auf einfache Art die Beziehung stärken. Hier ein paar Beispiele der Videos, die wir auf unserem Instagram Profil publizieren durften: 

Uf dr Herbschtmäss - Gschpröch, wo beriehre

Zwischen 2020 und 2022 haben wir jeweils am Mittwochabend in regelmässigen Abständen einen unkomplizierten, offenen und vertrauensvollen Austausch mit Studierenden der Universität Basel gehabt. Jedes Mal war ein neues Thema dran, wie z.B. Selbstvertrauen, effektives Lernen, Motivation, uvm. 

Dieses Format wurde von der Studierendenorganisation MindMap unterstützt und von der Stiftung Rheinfelden finanziert. 

Let's talk!

Im Oktober 2021 und im September 2022  wurden wir eingeladen, jeweils einen Vortrag zum Thema Prävention des mentalen Wohlbefindens zu halten. Bei den Events, die vom Verein MindMap organisiert wurden, nahmen Studierende der Universität Basel und Interessierte teil.

Mental Health Days & Wellbeing Café

bottom of page