PiE - Wer wir sind und wofür wir stehen
2: Psychologie im Alltag

Wir setzen uns dafür ein, Psychologie aus den Fachbüchern heraus und mitten in den Alltag zu bringen. Unsere Veranstaltungen, Kurse und Projekte zielen darauf ab, psychologisches Wissen zugänglich und praktisch anwendbar zu machen. Wir wollen Menschen dabei unterstützen, psychologische Konzepte und Werkzeuge in ihren täglichen Herausforderungen zu nutzen, um ihre mentale und emotionale Gesundheit zu fördern.
3: Entstigmatisierung und Prävention

Offenheit und Aufklärung die besten Mittel gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen sind. Durch unsere Aktivitäten im öffentlichen Raum und unsere niederschwelligen Angebote wollen wir dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken. Wir setzen uns nicht nur für die Bewältigung von Problemen ein, sondern legen auch grossen Wert auf Prävention und das Schaffen eines unterstützenden Umfelds für Menschen jeden Alters.
1: Inklusivität und Generationen-verbindung

Menschen jeden Alters und jeder Lebensphase können und sollen voneinander lernen können. Unsere Gründerinnen, Andrea und Annalisa, repräsentieren zwei unterschiedliche Generationen, die sich gemeinsam für das Ziel einsetzen, Generationen zusammenzubringen und voneinander zu lernen. Wir glauben an die Kraft des intergenerativen Austauschs und daran, dass jede Generation wertvolle Einsichten und Erfahrungen zu teilen hat.